Die diesjährige Geburtstagseinladung ist eine große Sache – euer Kind wird offiziell vier Jahre alt! Nun rückt der vierte Kindergeburtstag immer näher und ihr solltet dafür sorgen, dass niemand den Geburtstag verpasst. Was haltet ihr davon, die Einladungskarte dieses Jahr gemeinsam mit dem Geburtstagskind zu gestalten? Das erhöht auch gleich die Vorfreude auf den großen Tag. Natürlich geben wir aber auch Tipps zum Kaufen der Einladungskarten. Und auch ein paar Ideen für knackige Texte haben wir auf Lager. Hier sind ein paar Ideen, die euch den Einstieg erleichtern: Von der individuellen Gestaltung der Einladung bis hin zur Text-Idee findet ihr hier viele Tipps.

Geburtstags-Kinder 4 Jahre

Einladung zum Kindergeburtstag kaufen – so findet ihr die passenden Karten

Als erstes zum einfachsten: die Einladung kaufen. Wenn es darum geht, die perfekte Einladung für den vierten Geburtstag deines Kindes zu finden, hast du hierfür viele Möglichkeiten. Herkömmliche Papiereinladungen findest du in jedem Schreibwarengeschäft oder Online-Shop. Wenn du aber etwas Einzigartiges und Besonderes suchst, solltest du dich auf Websites wie Etsy umsehen. Hier findet ihr Hunderte von verschiedene Designs, die von talentierten unabhängigen Designern entworfen wurden. Ihr könnt den Wortlaut anpassen, um die EInladung noch spezieller zu machen. Hier findet ihr auch kreative Ideen wie Pop-up-Karten, Rubbelkarten oder interaktive Einladungen. Ganz gleich, für welche Art von Einladung ihr euch entscheidet, achtet darauf, dass am Ende alle wichtigen Angaben wie Datum, Uhrzeit und Ort enthalten sind.

Vielleicht könntet ihr die Einladung auch mit kleinen Überraschungselementen versehen. Von verstecktem Konfetti bis hin zu Rubbelcodes – diese kleinen Aufmerksamkeiten werden eure kleinen Gäste wirklich begeistern und sie auf den großen Tag einstimmen.

Egal für welche Art von Einladung ihr euch entscheidet, achtet darauf, dass ihr die Persönlichkeit und den Stil der Feier zum vierten Geburtstag eures Kindes widerspiegelt.

Jungen und Mädchen feiern Geburtstag

Ganz individuell: Einladungen zum Kindergeburtstag selber basteln

Selbst gebastelte Einladungen kommen natürlich besonders gut an und können auch leicht an das Thema einer Mottoparty angepasst werden.

Wenn ihr die folgenden Schritte der Anleitung für eine Einladungskarte befolgt, könnt ihr ganz einfach eure eigenen Einladungen für den vierten (Monster-)Geburtstag eures Sprösslings gestalten. Dafür braucht ihr nicht einmal unzählige verschiedene Dinge. Schon mit ein wenig farbigem Karton, Schere, Kleber, ein paar Wackelaugen und Stiften gestaltet ihr mit einer Prise Kreativität eure ganz individuellen Monster-Einladungen zum 4. Kindergeburtstag. Und so geht´s:

  1. Nehmt eine farbiges A 4 Blatt aus Fotokarton und faltet es 2 Mal. Der untere und mittlere Teil des gefalteten Blattes sollten gleich groß sein, der obere Teil ungefähr 4-5cm kürzer. Legt das gefaltete Blatt hochkant vor euch hin und schlagt den unteren Teil nach oben, den oberen, kürzeren Teil nach unten. Jetzt sieht die Einladung wie ein Brief aus.

  1. An die Kante des oberen Teils könnt ihr nun ein paar weiße Zacken als Zähne kleben.

  2. Nun noch ein paar Wackelaugen aufgeklebt und Augenbrauen aufgemalt und fertig ist die lustige Monster-Einladung.

  3. Auf die Innenseite schreibt ihr noch euren Einladungstext. Vergesst nicht Datum, Ort, Uhrzeit, ggf. auch Abholzeit und einen eventuellen Dresscode.

  4. Bastelt nun weitere Einladungen für eure Partygäste. Dabei könnt ihr jede Einladung anders gestalten und so eine bunte kleine Monster-Bande entstehen lassen.

Viel Freude bei der Gestaltung deiner Monster-Einladungen zum Kindergeburtstag!

Fest zum Geburtstag mit Freunden

Kindergeburtstag-Einladung im Handumdrehen: so geht´s per WhatsApp

Ihr müsst keine Meister im Basteln und Gestalten sein, um tolle Einladungen für die Kinderparty zu gestalten. Auch per WhatsApp könnt ihr Geburtstagseinladungen an alle Eltern der kleinen Partygäste verschicken. Da die Eltern in diesem Alter auch meist noch mitkommen ist dies eine einfache und kostengünstige Alternative zur Einladungskarte. Und hier gibt es auch verschiedene Möglichkeiten:

Zum Beispiel könnt ihr ein Bild oder eine Illustration als Hintergrund für die Einladung auswählen und den Text mit allen wichtigen Informationen über den Termin, den Ort und die Uhrzeit der Feier sowie eventuellen besonderen Wünschen oder Bitten darüber legen.

Aber wie wäre es denn mal mit einer Video-Einladung zum Geburtstag? Hierfür gibt es auch mehrere kostenlose Apps, mit denen ihr Einladungskarten schnell und problemlos erstellen könnt.

Ein weiterer Vorteil von Whatsapp ist die Möglichkeit, ganz einfach Antworten der Gäste abzufragen und Änderungen der Einladung an alle gleichzeitig senden zu können.

Ist die Gestaltung geklärt, braucht ihr nur noch einen Text. Hier haben wir mal eine kleine Auswahl an Vorlagen für euch zusammen gestellt, die ihr bequem per Whatsapp verschicken könnt.

„Liebe Eltern, es ist endlich soweit! Unser kleiner Schatz wird 4 Jahre alt und wir möchten Euch herzlich zu seinem Geburtstag einladen! Kommt vorbei, feiert mit uns und genießt einen Nachmittag voller Spaß, Spielen und Überraschungen. Wir freuen uns auf Euch!“

„Unser kleiner Sonnenschein wird 4! Lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Kindergeburtstag feiern. Kommt vorbei und bringt Eure Tanzschuhe mit, denn es wird eine richtig wilde Party! Freut Euch auf Spiel, Spaß und jede Menge Leckereien. Wir sehen uns dort!“

„Unser kleiner Wirbelwind wird 4 Jahre alt und wir möchten Euch zu seinem Geburtstag einladen! Kommt vorbei, lasst uns zusammen lachen, singen und eine unvergessliche Zeit miteinander verbringen. Freut Euch auf viele Überraschungen und eine Menge Spaß. Wir freuen uns auf Euch!“

Whatsapp ist somit eine bequeme und effiziente Option für moderne Kindergeburtstag-Einladungen – probiere es einfach mal aus!

Geburtstag zuhause mit Freundinnen und Clown

Lustige Texte für die Einladung zum 4. Kindergeburtstag

Sucht ihr nach einer lustigen Möglichkeit, die Freunde des Geburtstagskindes zu seinem 4. Jahrestag einzuladen? Hier sind einige kreative, witzige Vorlagen für den Einladungstext, die die Kinder zum Lachen bringen und sie für den großen Tag begeistern werden. Ladet die kleinen Partygäste mit einem lustigen Witz, einem albernen Reim oder einem einprägsamen Zitat zur Kinderparty ein. Auch das Motto einer Party könnt ihr aufgreifen. Hier haben wir einige Vorschläge für den Einladungstext für euch:

Lasst uns eine wilde Geburtstagsparty feiern! Kommt alle am [Datum], um [Uhrzeit] ins [Ort] und macht Euch auf ein aufregendes Abenteuer gefasst. Mit Wettkämpfen, lustigen Snacks und jeder Menge Spaß ist es bereit für einen Magischen Tag voller Überraschungen!

Es ist an der Zeit, das Mutigste, Stärkste und beste Geburtstagskind aller Zeiten zu feiern! Bringt Eure Eltern zum [Adresse] am [Datum] um [Uhrzeit]. Seid Ihr bereit für einen Tag voller Spiele, witziger Aktionen und viel mehr? Lasst die Party beginnen!

Wir laden Euch herzlich zum Superhelden-Geburtstag ein! Komm am [Datum] um [Uhrzeit] zum [ Adresse], um gemeinsam mit dem stärksten Geburtstagskind der Welt zu feiern. Bereite Dich auf kreative Spiele und Erfrischungen vor – es gibt jede Menge super Heldenessentials, die Du nicht verpassen willst!

Hallo Kids! Ich bin bald 4 Jahre alt und das bedeutet, dass ich endlich meine eigene Geburtstagsparty haben kann! Kommt am [Datum] um [Uhrzeit] zu meiner Party, die bei [Adresse] stattfinden wird! Wir werden [Dauer] spielen, tanzen und natürlich Kuchen essen!

gedeckter Tisch zum Geburtstag für Kids

Nachdem ihr nun die Einladungskarte zum Kindergeburtstag erstellt habt, stellen sich nun weitere Fragen. Wie lange sollte die Feier gehen? Und wie viele Kinder sollen wir überhaupt einladen? Diesen Fragen gehen wir im folgenden Abschnitt auf den Grund.

Wie lange solltet ihr den 4. Kindergeburtstag feiern?

Ah, die Party zum 4. Geburtstag. Es ist eines dieser besonderen Jahre, an die sich Kinder für immer erinnern. Aber wie lange sollte die Geburtstagsfeier eines Vierjährigen dauern?

Das hängt von der Art der Feier und der Energie des Kindes ab, aber die meisten Experten sind sich einig, dass drei Stunden eine gute Regel sind. Das ist genug Zeit für ein paar Spiele, etwas Kuchen und Eis und ein paar Geschenke. Außerdem hat so jeder Zeit, die Feier zu genießen, ohne sich zu sehr gehetzt oder überwältigt zu fühlen.

Wenn euer Vierjähriger unbändige Energie hat und einen ganzen Tag lang feiern möchte, könnt ihr natürlich auch eine Ausweitung der Feierlichkeiten erwägen. Kindergeburtstage können für alle Beteiligten sehr unterhaltsam sein, und es gibt viele Möglichkeiten, die Party in Gang zu halten. Von Poolspielen über Bastelarbeiten bis hin zu einem Filmabend findet ihr viele Aktivitäten, die Vierjährige stundenlang unterhalten werden.

Alles in allem solltet ihr daran denken, dass es vor allem darum geht, Spaß zu haben. Deshalb solltet ihr die Party nicht länger als nötig dauern lassen. Kinder haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne, und sie werden schnell müde. Es ist zwar wichtig, eurem Kind eine Party zum Geburtstag zu bieten, an die es sich gerne erinnert, aber ihr solltet die Dauer der Veranstaltung nicht zu sehr aufblähen.

Wenn es also darum geht, ein Zeitlimit für die Geburtstagsparty eures Vierjährigen festzulegen, sind drei Stunden eine gute Faustregel. Mit den richtigen Aktivitäten und der richtigen Dekoration wird der Tag für euer Kind sicher unvergesslich.

Kids beim Geburtstag

Wie viele Kinder einladen zum Kindergeburtstag 4 Jahre?

Wenn es darum geht, die perfekte Kindergeburtstagsparty für einen 4-Jährigen zu planen, ist eine wichtige Entscheidung, die Sie treffen müssen, wie viele Kinder Sie einladen möchten. Es ist nicht immer einfach, die Anzahl der Gäste zu bestimmen – schließlich will man weder zu wenige noch zu viele!

Was ist also die magische Zahl? Nun, die Antwort hängt von einigen Faktoren ab. Berücksichtigt zunächst euer Budget und den verfügbaren Platz. Wenn ihr nur wenig Geld oder Platz habt, ist es wahrscheinlich am besten, die Gästeliste klein zu halten – versucht es mit drei bis fünf Kindern. Wenn Geld keine Rolle spielt und Sie die Party an einem großen Ort wie einem Park oder einem Restaurant veranstalten wollen, könnt ihr ein paar mehr Kinder einladen. Aber auch hier sollten etwa sieben bis neun Kindern genug sein. Wichtig ist nur darauf zu achten, dass es insgesamt eine gerade Zahl an Kindern auf der Party ist. So habt ihr keine Probleme bei Spielen oder anderen Aktivitäten, bei denen ihr Pärchen bildet.

Natürlich müsst ihr euch nicht nur auf Kinder beschränken. Wenn ihr möchtet, dass die Party etwas ganz Besonderes wird, könnt ihr auch einige Erwachsene einladen, z. B. Großeltern oder Familienfreunde. Meistens ist es aber ratsam, die enge Familien und die Kinder-Party getrennt voneinander zu veranstalten. So habt ihr genug Zeit euch allen euren Gästen zu widmen. Und so eine wilde Kinderfeier ist für manche Erwachsene auch einfach zu anstrengend.

Wie viele Kinder man zur Geburtstagsparty eines 4-Jährigen einlädt, hängt also davon ab, was für eine Art von Feier ihr euch vorstellt und was für ein Budget oder Platz ihr habt. Wenn euer Kind viele Freunde und Verwandte hat, ladet so viele ein, wie ihr möchtet! Mit der richtigen Planung könnt ihr dafür sorgen, dass alle eine tolle Zeit haben.

Weitere Informationen zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen findet ihr in unserem Artikel zur Planung der perfekten Feier.

Und wenn ihr noch mehr Infos zum 4. Kindergeburtstag braucht, haben wir noch folgende Artikel für euch:

Kindergeburtstag 4 Jahre: die 9 besten Ideen

Kindergeburtstag mit Stil: die 5 besten Mottopartys für Mädchen mit 4 Jahren

9 ultimative Motto-Party Ideen für den Jungen Kindergeburtstag 4 Jahre

Schatzsuche zum 4. Kindergeburtstag: Tipps für eine gelungene Party

die 7 besten Spiele für den Kindergeburtstag 4 Jahre