Wenn ihr einen Kindergeburtstag im Sommer plant, dann ist es immer eine gute Idee, Spiele mit Wasser zu organisieren. Nicht nur sind sie eine tolle Möglichkeit, um sich an einem heißen Tag abzukühlen, sondern sie sind auch eine unterhaltsame Möglichkeit, um die Kinder zu beschäftigen. In diesem Artikel stellen wir euch die besten Spiele mit Wasser für den Kindergeburtstag vor, die sicherlich für viel Spaß sorgen werden.

Falls ihr noch mehr Infos für Geburtstagspartys im Sommer braucht, haben wir hier einen tollen Artikel für euch: Spiele für den Kindergeburtstag draußen.

Eine Wasserrutsche Bauen

Wenn ihr euren Kindern eine unvergessliche Geburtstagsparty bieten möchtet, dann sollte eine Wasserrutsche auf keinen Fall fehlen. Eine Wasserrutsche ist nicht nur einfach zu bauen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um an heißen Sommertagen für Abkühlung zu sorgen.

Um eine Wasserrutsche zu bauen, benötigt ihr lediglich eine lange Plane, etwas Wasser und Seife. Die einfachste und günstigste Variante ist, feste Müllbeutel aneinanderzukleben. Wenn ihr jedoch eine robustere Wasserrutsche haben möchtet, dann empfehlen wir euch eine LKW-Plane zu verwenden. Diese ist zwar etwas teurer, aber auch langlebiger und widerstandsfähiger gegenüber dem Gewicht der Kinder.

Befestigt die Plane gut im Boden und nutzt einen kleinen Abhang, um die Rutschpartie noch interessanter zu gestalten. Achtet darauf, dass die Rutschfläche stets feucht gehalten wird, am besten eignet sich hierfür ein Gartenschlauch oder ein Rasensprenger.

Damit die Kinder lachende Nachmittage damit verbringen können, dort hinunterzurutschen, solltet ihr die Wasserrutsche mit Seifenwasser bestreichen. Hierfür eignet sich handelsübliches Spülmittel. 

Eine Wasserrutsche ist nicht nur ein tolles Spiel für den Kindergeburtstag, sondern auch für den Sommer im Garten. Wenn ihr genug Platz habt, könnt ihr die Rutsche auch mit einer Sprinkleranlage kombinieren und so für noch mehr Spaß und Abkühlung sorgen.

Entenangeln

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine tolle Möglichkeit, um die Kinder beim Kindergeburtstag im Sommer zu beschäftigen, ist das Entenangeln. Das Spiel eignet sich besonders gut für jüngere Kinder bis 5 Jahre, die noch nicht schwimmen können. Aber auch ältere Kinder haben ihren Spaß daran.

Für das Entenangeln benötigt ihr lediglich einen großen Eimer oder eine Wanne mit Wasser und einige Badeenten. Die Enten könnt ihr entweder kaufen oder ihr bastelt sie selbst aus Korken oder Schwämmen. Anschließend befestigt ihr an jeder Ente eine Schnur mit einem kleinen Magneten am Ende.

Die Kinder stehen nun am Rand des Eimers oder der Wanne und versuchen mit ihrer Angel die Enten aus dem Wasser zu fischen. Wer die meisten Enten angelt, hat gewonnen. Um das Spiel noch spannender zu gestalten, könnt ihr beispielsweise Zeitlimits setzen oder den Schwierigkeitsgrad erhöhen, indem ihr die Enten weiter weg platziert.

Das Entenangeln ist nicht nur eine tolle Spielidee für den Kindergeburtstag im Sommer, sondern auch eine gute Möglichkeit, um die Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination der Kinder zu fördern. Außerdem können die Kinder ihre Konzentration und Ausdauer trainieren, indem sie immer wieder versuchen, die Enten zu angeln.

Dosen Abschießen Mit Wasserpistolen

Wie wäre es denn mal mit der Sommer-Variante von Dosenwerfen? Hierfür werden die Dosen einfach mit Wasserpistolen abgeschossen. Das Zielschießen mit Wasserpistolen ist eine moderne Variante des klassischen Dosenwerfens. Ihr benötigt lediglich leere Konservendosen, die ihr zu einer Pyramide stapelt. Jeder Spieler bekommt dann eine Wasserpistole und versucht, die Dosen abzuschießen. Dabei können die jeweiligen Zahlen der heruntergeworfenen Dosen als Punkte addiert werden.

Alternativ zu den Dosen könnt ihr auch Tennisbälle oder andere Kunststoffbälle verwenden. Auch Rollen von Klopapier oder Küchentüchern eigenen sich hervorragend als Zielobjekte. Die Papprollen stellt ihr einfach aufeinander und schon kann das Spiel beginnen.

Eiswürfel Auftauen

Ihr habt noch ein paar Eiswürfel im Gefrierfach und wisst nicht, was ihr damit machen sollt? Wir haben ein paar Spielideen für euch, die für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgen.

Eiswürfelrennen

Teilt die Kinder in Teams auf und gebt jedem Team einen Eisblock oder eine Schüssel mit Eiswürfeln. Die Teams müssen die Eiswürfel so schnell wie möglich zu einem Ziel transportieren, ohne dass sie dabei schmelzen. Das Team, das zuerst alle Eiswürfel am Ziel hat, gewinnt.

Eiswürfelmalerei

Färbt Wasser mit Lebensmittelfarbe ein und füllt es in Eiswürfelformen. Wenn die Eiswürfel gefroren sind, gebt sie den Kindern und lasst sie damit malen. Wenn die Eiswürfel schmelzen, entstehen tolle Farbmuster auf dem Papier.

Eiswürfelweitwurf

Markiert mit Kreide auf dem Boden eine Start- und Ziellinie. Die Kinder müssen die Eiswürfel so weit wie möglich werfen. Das Kind, das den Eiswürfel am weitesten wirft, gewinnt.

Eiswürfel-Staffellauf

Teilt die Kinder in zwei Teams auf und stellt für jedes Team eine Schüssel mit Eiswürfeln bereit. Die Kinder müssen jeweils einen Eiswürfel auf einem Löffel balancieren und damit eine bestimmte Strecke zurücklegen. Dann übergibt das Kind den Löffel mit dem Eiswürfel an das nächste Kind im Team. Das Team, das als erstes alle Eiswürfel transportiert hat, gewinnt.

Eiswürfel sind nicht nur zum Kühlen von Getränken da. Mit ein paar einfachen Spielideen könnt ihr den Kindergeburtstag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Wasserschlacht

Ihr plant einen Kindergeburtstag im Sommer und seid auf der Suche nach Spielideen, die für eine Abkühlung sorgen? Dann ist eine Wasserschlacht genau das Richtige für euch! Hier sind ein paar Tipps, wie ihr das Spiel zu einem unvergesslichen Erlebnis machen könnt.

Zunächst einmal braucht ihr genügend Wasserbomben. Diese könnt ihr entweder im Handel kaufen oder selbst herstellen. Dazu füllt ihr Luftballons mit Wasser und verknotet sie gut. Achtet darauf, dass die Wasserbomben nicht zu groß sind, damit sie leichter zu werfen sind.

Als nächstes müsst ihr das Spielfeld vorbereiten. Hierfür eignet sich am besten ein Garten oder ein Park. Markiert mit Kreide oder Hütchen die Grenzen des Spielfelds und stellt an den Rändern Eimer mit Wasser bereit. So können die Kinder ihre Wasserbomben immer wieder auffüllen.

Nun kann die Wasserschlacht beginnen! Teilt die Kinder in zwei Teams auf und lasst sie auf gegenüberliegenden Seiten des Spielfelds starten. Das Ziel ist es, das andere Team mit Wasserbomben abzuwerfen, ohne selbst getroffen zu werden. Wer von einer Wasserbombe getroffen wird, scheidet aus dem Spiel aus.

Damit das Spiel fair bleibt, solltet ihr klare Regeln aufstellen. Zum Beispiel dürfen die Kinder nur von einer bestimmten Distanz aus werfen oder es gibt einen bestimmten Bereich, in dem man sich nicht bewegen darf.

Wassertransport

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim Wassertransport geht es darum, einen Eimer oder Becher mit Wasser so schnell wie möglich von einem Ort zum anderen zu transportieren. 

Hierfür werden die Kinder in zwei oder mehrere Mannschaften aufgeteilt. Jede Mannschaft bekommt einen Eimer oder Becher, der mit Wasser gefüllt ist. Die Kinder müssen nun nacheinander eine bestimmte Strecke zurücklegen und dabei das Wasser in einen anderen Eimer oder Becher umfüllen. Die Mannschaft, die als erstes das Ziel erreicht und dabei das meiste Wasser transportiert hat, gewinnt. Um den Schwierigkeitsgrad zu steigern, könnt ihr auch einen kleinen Hindernisparcours aufbauen, den die Kinder mit dem Wasserbecher in der Hand überwinden müssen. 

Wassertransport-Spiele sind nicht nur eine tolle Möglichkeit, um den Kindergeburtstag aufzupeppen, sondern fördern auch die Teamfähigkeit und die Koordination der Kinder. Probiert es aus und ihr werdet sehen, wie viel Spaß es macht!

Wasserballon-Wurf

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wasserballon-Wurf ist ein klassisches Spiel für den Kindergeburtstag im Sommer. Ihr braucht dafür nur Wasserballons und eine offene Fläche, auf der ihr werfen könnt. Es ist ein einfaches Spiel, das dennoch viel Spaß macht und für Kinder jeden Alters geeignet ist.

Um das Spiel zu spielen, füllt ihr Wasserballons mit Wasser und teilt die Kinder in zwei Teams auf. Jedes Team stellt sich auf eine Seite der Fläche auf und wirft abwechselnd die Wasserballons auf die andere Seite. Ziel ist es, die gegnerischen Spieler mit dem Wasserballon zu treffen. Wenn ein Spieler getroffen wird, scheidet er aus dem Spiel aus.

Ihr könnt das Spiel auch etwas schwieriger machen, indem ihr bestimmte Regeln einführt. Zum Beispiel könnt ihr festlegen, dass die Spieler nur mit einer Hand werfen dürfen oder dass sie nur im Sitzen werfen dürfen. Dadurch wird das Spiel noch spannender und abwechslungsreicher.

Ein Tipp: Wenn ihr das Spiel im Garten spielt, solltet ihr darauf achten, dass der Boden nicht zu rutschig ist. Ansonsten könnten die Kinder ausrutschen und sich verletzen.

Wasserbomben-Pingpong

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihr seid auf der Suche nach einer coolen Spielidee für den Kindergeburtstag im Sommer? Wie wäre es mit Wasserbomben-Pingpong? Dieses Spiel sorgt garantiert für jede Menge Spaß und Abkühlung an heißen Tagen.

Um das Spiel zu spielen, benötigt ihr lediglich Wasserbomben und zwei Spieler. Die beiden Spieler stellen sich einander gegenüber und werfen sich die mit Wasser gefüllten Luftballons zu. Nach jedem Wurf geht ein Kind ein Stück zurück, so dass die Wasserbomben immer weiter geworfen werden müssen. Ziel ist es, dass die Wasserbomben nicht platzen.

Wasserbomben-Pingpong eignet sich perfekt für den Garten oder den Park und ist eine tolle Möglichkeit, um die Kinder draußen zu beschäftigen und ihnen eine Abkühlung zu verschaffen.

Ein Tipp: Um das Spiel noch spannender zu gestalten, könnt ihr auch Teams bilden und ein kleines Turnier veranstalten. So kommt garantiert keine Langeweile auf.

Hindernisparcours Mit Wasserbombe

Planschbecken Spiele für Kindergeburtstag

Beim Hindernisparcours mit Wasserbombe handelt es sich um einen Parcours, der aus verschiedenen Hindernissen besteht, die die Kinder überwinden müssen. Das Besondere dabei ist, dass sie dabei eine Wasserbombe zwischen ihren Beinen balancieren müssen. Das sorgt nicht nur für jede Menge Spaß, sondern auch für eine erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen.

Um den Parcours aufzubauen, könnt ihr verschiedene Gegenstände verwenden, die ihr im Garten oder im Haus findet. Zum Beispiel könnt ihr Stühle, Hula-Hoop-Reifen, Kisten oder Bälle als Hindernisse nutzen. Legt eine Strecke fest, die die Kinder zurücklegen müssen, und platziert die Hindernisse so, dass sie diese überwinden müssen.

Bevor es losgeht, sollten die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Jede Gruppe erhält eine bestimmte Anzahl an Wasserbomben. Die Kinder einer Gruppe müssen nacheinander den Parcours absolvieren, wobei sie die Wasserbombe zwischen ihren Beinen balancieren müssen. Dabei dürfen sie die Wasserbombe nicht mit den Händen berühren oder ablegen. Wenn die Wasserbombe herunterfällt oder platzt, müssen sie zurück zum Start und von vorne beginnen.

Der Parcours kann auch als Wettbewerb gestaltet werden. Die Gruppe, die als erste alle Mitglieder durch den Parcours gebracht hat, gewinnt den Wettbewerb. Eine weitere Variante ist, dass die Teilnehmer am Rand versuchen, den Läufer oder die Läuferin dabei mit den Wasserbomben abzuwerfen oder mit den Wasserpistolen nass zu spritzen. Wer alle Hindernisse gemeistert hat und am trockensten ins Ziel kommt, hat gewonnen.

Wasser Nach Hinten Reichen

Ein weiteres tolles Spiel, das ihr beim Kindergeburtstag im Freien spielen könnt, ist Wasser Nach Hinten Reichen. Dieses Spiel ist perfekt für Gruppen von Kindern und kann an einem heißen Sommertag für eine willkommene Abkühlung sorgen.

Um das Spiel zu spielen, stellt ihr die Kinder in einer Linie auf, wobei jedes Kind eine leere Schüssel oder Schale in der Hand hält. Das erste Kind in der Linie füllt seine Schale mit Wasser und schüttet das Wasser dann über die Schulter nach hinten weiter – möglichst in die Schüssel des nächsten Kindes in der Reihe. Das zweite Kind gibt das Wasser, was in seiner Schüssel gelandet nun wiederum nach hinten über die Schulter weiter in die Schüssel des nächsten Kindes in der Reihe. So geht es weiter, bis das letzte Kind in der Reihe seine Schüssel gefüllt bekommen hat. 

Das Ziel des Spiels ist es, so viel Wasser wie möglich in die Schüsseln zu bekommen.

Probiert es aus und seht selbst, wie viel Spaß Wasser Nach Hinten Reichen macht!

Schiffe-Wettpusten

Eine weitere tolle Spielidee für den Kindergeburtstag im Sommer ist das Schiffe-Wettpusten. Hierbei baut ihr gemeinsam mit den Kindern kleine Schiffe aus Papier oder Korken und lasst sie dann auf dem Wasser schwimmen. Die Kinder müssen nun versuchen, ihre Schiffe so schnell wie möglich über die Ziellinie zu pusten.

Um das Spiel noch spannender zu gestalten, könnt ihr auch Hindernisse auf dem Wasser platzieren, die die Kinder umschiffen müssen. Dafür eignen sich beispielsweise kleine Plastiktiere oder Schwämme.

Damit das Spiel fair bleibt, solltet ihr darauf achten, dass die Schiffe alle gleich groß sind und dass die Kinder nicht zu nah an den Ziellinien starten. Auch solltet ihr darauf achten, dass das Wasser nicht zu stark strömt, damit die Schiffe nicht abgetrieben werden.

Apfeltauchen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihr sucht nach einem lustigen Spiel für den Kindergeburtstag, das für eine erfrischende Abkühlung sorgt? Dann ist das altbekannte Apfeltauchen genau das Richtige für euch! Bei diesem Spiel tauchen die Kinder mit dem Mund nach Äpfeln in einer großen Wasserschüssel. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Kinder bei heißen Temperaturen draußen zu beschäftigen und gleichzeitig für eine erfrischende Abkühlung zu sorgen.

Um das Spiel zu spielen, füllt ihr zwei große Schüsseln mit Wasser und legt in jede Schüssel einige Äpfel. Die Kinder müssen dann abwechselnd versuchen, die Äpfel nur mit Hilfe ihres Mundes zu fangen. Das klingt einfach, aber es ist schwieriger als es aussieht! Denn die Äpfel sind glitschig und schwimmen im Wasser herum.

Ihr könnt das Spiel auch etwas schwieriger machen, indem ihr die Äpfel tiefer in das Wasser legt oder die Schüsseln weiter voneinander entfernt platziert. Wenn ihr das Spiel drinnen spielt, solltet ihr jedoch darauf achten, dass der Boden gut geschützt ist, damit er keinen Schaden nimmt.

Apfeltauchen ist ein Spiel, das für Kinder jeden Alters geeignet ist und auch Erwachsene können daran teilnehmen. Es ist eine lustige und erfrischende Art, eine Geburtstagsfeier oder einen heißen Sommertag zu verbringen. 

Wasserbomben-Volleyball

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wasserbomben-Volleyball ist nicht nur super lustig, sondern auch ein tolles Spiel, um sich an heißen Sommertagen abzukühlen.

Für das Spiel benötigt ihr lediglich ein Volleyballnetz und eine ausreichende Anzahl an Wasserbomben. Die Regeln sind einfach: Zwei Teams spielen gegeneinander und versuchen, die Wasserbomben über das Netz zu befördern. Das gegnerische Team muss versuchen, die Wasserbomben abzuwehren und zurückzuschlagen.

Damit das Spiel fair bleibt, solltet ihr darauf achten, dass die Wasserbomben nicht zu hart aufgepumpt sind. Außerdem empfiehlt es sich, dass die Spielerinnen und Spieler Badekleidung tragen, da sie bei diesem Spiel garantiert nass werden.

Wasserbomben-Volleyball ist nicht nur für Kinder ein Riesenspaß, sondern auch für Erwachsene eine tolle Möglichkeit, um sich an heißen Sommertagen abzukühlen. Probiert es doch einfach mal aus und lasst euch von diesem Spiel begeistern!

Wenn ihr noch weitere Spielideen für euren Kindergeburtstag sucht, dann schaut doch mal bei Abenteuer Freundschaft vorbei. Hier findet ihr viele tolle Ideen für Spiele mit Wasser, die garantiert für jede Menge Spaß und Abkühlung sorgen.

Wasserballon-Piñata

Wenn ihr auf der Suche nach einer spaßigen Spielidee für den Kindergeburtstag im Sommer seid, dann ist die Wasserballon-Piñata eine tolle Option. Die mit Süßigkeiten gefüllten Piñatas sind auf Kindergeburtstagen der absolute Renner. Doch wenn es richtig warm ist, lassen sie sich auch zu einem tollen Wasserspiel umfunktionieren!

Die Vorbereitung ist denkbar einfach: Ihr spannt eine Wäscheleine und füllt Wasserballons mit Wasser und Süßigkeiten. Knote die Ballons in gleichmäßigem Abstand an die Leine und schon kann das Spiel beginnen.

Die Kinder können abwechselnd versuchen, die Ballons zum Platzen zu bringen, während alle nass werden. Eine spritzige und lustige Aktivität, die garantiert für Begeisterung sorgt!

Wenn ihr die Wasserballon-Piñata noch ein wenig aufpeppen möchtet, könnt ihr auch verschiedene Farben und Größen von Wasserballons verwenden oder die Süßigkeiten durch kleine Spielzeuge oder andere Überraschungen ersetzen. So wird das Spiel noch abwechslungsreicher und spannender!

Also schnappt euch ein paar Wasserballons und los geht’s! Die Wasserballon-Piñata ist eine tolle Spielidee für den Kindergeburtstag im Sommer, die für viel Spaß und Abkühlung sorgt.

Schwamm-Staffel

Für eine Schwamm-Staffel braucht ihr einen großen Eimer Wasser, zwei Schwämme und zwei Teams. Ihr könnt das Spiel im Garten oder am Pool spielen. Stellt den Eimer mit Wasser auf die eine Seite des Gartens oder Pools und die Teams auf die andere Seite.

Das Ziel des Spiels ist es, den Schwamm vollständig zu tränken und ihn dann zum nächsten Teammitglied weiterzugeben. Das Team, das zuerst den Schwamm durch alle Teammitglieder gegeben hat, gewinnt das Spiel.

Ihr könnt das Spiel schwieriger gestalten, indem ihr die Teams dazu auffordert, den Schwamm mit dem Mund zu halten, während sie ihn zum nächsten Teammitglied weitergeben.

Eine weitere Variante des Spiels ist, dass die Teams den Schwamm zwischen ihren Rücken klemmen und ihn so zum nächsten Teammitglied weitergeben.

Die Schwamm-Staffel ist eine großartige Möglichkeit, um Teamarbeit und Koordination zu fördern. Ihr könnt das Spiel auch mit anderen Wasserspielen kombinieren, um den Spaß zu erhöhen.

Wasserwettschaufeln

Wenn ihr nach einer lustigen Aktivität für den Kindergeburtstag sucht, dann ist Wasserwettschaufeln eine großartige Wahl. Dieses Spiel ist einfach zu organisieren und sorgt für viel Spaß und Spannung.

Um das Spiel zu spielen, benötigt ihr lediglich Eimer, Becher und Wasser. Stellt zwei Eimer auf gegenüberliegende Seiten des Gartens auf und füllt sie jeweils zur Hälfte mit Wasser. Dann teilt ihr die Kinder in zwei Teams auf und gebt jedem Team einen Becher.

Das Ziel des Spiels ist es, so schnell wie möglich das Wasser aus einem Eimer in den anderen zu schaufeln. Das Team, das als erstes den Eimer auf der anderen Seite füllt, gewinnt.

Ihr könnt das Spiel noch spannender gestalten, indem ihr Hindernisse auf dem Weg zum Eimer aufstellt oder die Kinder mit verbundenen Augen spielen lasst. So wird das Spiel noch herausfordernder und die Kinder haben noch mehr Spaß.

Häufig gestellte Fragen

Welche Wasserspiele eignen sich für einen Kindergeburtstag im Sommer?

Für einen Kindergeburtstag im Sommer eignen sich viele Wasserspiele, die für eine erfrischende Abkühlung an heißen Tagen sorgen. Spiele wie Wasserbombenwurf, Wasserstaffel oder Planschbecken-Spiele sind bei Kindern sehr beliebt und sorgen für viel Spaß und Abwechslung. Auch ein Wasserballspiel oder eine Wasserschlacht sind tolle Ideen für einen sommerlichen Kindergeburtstag.

Welche Wasserspiele sind für Jugendgruppen geeignet?

Für Jugendgruppen bieten sich Wasserspiele an, die etwas anspruchsvoller sind und auch für ältere Kinder interessant sind. Spiele wie Wasserball oder Wasser-Volleyball sind gute Optionen, um die Jugendlichen zu unterhalten. Auch eine Wasserstaffel oder ein Wettbewerb mit Wasserrutschen können für viel Spaß sorgen.

Was sind die besten Wasserspiele für einen Kindergeburtstag mit 7-jährigen Kindern?

Für einen Kindergeburtstag mit 7-jährigen Kindern eignen sich Spiele wie Wasserball, Wasserstaffel, Wasserspritzen oder Wasserrutschen. Diese Spiele sind einfach zu verstehen und können von den Kindern selbstständig durchgeführt werden. Auch ein Planschbecken mit verschiedenen Spielzeugen ist eine gute Idee, um die Kinder zu unterhalten.

Wie kann man selber Wasserspiele für Kinder machen?

Es gibt viele Möglichkeiten, um selber Wasserspiele für Kinder zu machen. Eine einfache Idee ist, eine Wasserbahn aus PVC-Rohren und Gartenschläuchen zu bauen. Auch ein Wasserparcours mit verschiedenen Stationen oder ein Wasserpark im Garten können von den Kindern selbst gebaut werden. Ein weiterer Tipp ist, Wasserbomben selber zu machen und mit den Kindern Wasserbombenwurf zu spielen.

Welche Wasserspiele sind für Kinder unter 3 Jahren geeignet?

Für Kinder unter 3 Jahren eignen sich Spiele wie Planschbecken-Spiele, Wasserspritzen oder Wasserspielzeug. Auch das Spielen mit Wasserbällen oder das Plantschen im Wasser ist eine gute Idee. Wichtig ist, dass die Kinder immer beaufsichtigt werden und dass das Wasser nicht zu tief ist.

Welche Wasserspiele sind für Grundschulkinder geeignet?

Für Grundschulkinder bieten sich Spiele wie Wasserball, Wasserstaffel, Wasserspritzen oder Wasserrutschen an. Auch ein Planschbecken mit verschiedenen Spielzeugen ist eine gute Idee, um die Kinder zu unterhalten. Ein weiterer Tipp ist, eine Wasserolympiade zu veranstalten, bei der die Kinder in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten.